Zoologische Stationen

Zoologische Stationen

Zoologische Stationen, Anstalten zur Untersuchung und Beobachtung von Tieren, bes. von Seetieren; ihre Gründung wurde von Karl Vogt angeregt. Am bedeutendsten ist die 1874 eröffnete Z.S. in Neapel, zahlreiche andere sind seitdem entstanden. Da in den Z.S. nicht bloß Tiere, sondern auch Pflanzen untersucht zu werden pflegen, hat man die neuern derartigen Anstalten, z.B. die auf Helgoland, allgemeiner biolog. Stationen genannt. In neuerer Zeit wurden auch zur Untersuchung der Tier- und Pflanzenwelt an größern Seen biolog. Süßwasserstationen angelegt, wie in Plön am Plöner See in Holstein.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zoologische Stationen — (biologische Stationen), wissenschaftliche Anstalten zum Studium der Meeresbewohner in lebendem Zustand, daher stets an der Küste gelegen. Die erste wurde von Anton Dohrn 1872 in Neapel gegründet und wird noch von ihm geleitet. In ihr, die mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Biologische Stationen — Biologische Stationen, s. Zoologische Stationen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Biologische Stationen — Biologische Stationen, s. Zoologische Stationen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Süßwasserstationen — Süßwasserstationen, s. Zoologische Stationen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Versuchsstationen — Versuchsstationen, Institute, welche die Aufgabe haben, der Wissenschaft, der Land und Forstwirtschaft oder der Industrie durch wissenschaftliche Bearbeitung bestimmter Fragen zu nützen. Derartige V. wurden zuerst (1851) für die Landwirtschaft (s …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bezirk Eimsbüttel — Bezirk Eimsbüttel …   Deutsch Wikipedia

  • Naturhistorisches Museum Wien — Naturhistorisches Museum Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungsstationen in der Antarktis —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fischerei — (hierzu Tafel »Fischerei I u. II«) das Fangen von Fischen, findet einerseits in den Meeren oder im Salzwasser, anderseits im Süßwasser im Gebiete des Festlandes statt. Man unterscheidet danach die Seefischerei (Hochsee und Küstenfischerei) von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”